Ein Atemzug Stille: ätherisches Lavendelöl und seine Wirkung auf Körper & Seele

Ein Atemzug Stille – das ist es, was ätherisches Lavendelöl vielen Menschen schenkt. Der beruhigende Duft der Lavendelblüte wirkt nicht nur angenehm auf unsere Sinne, sondern kann Körper, Geist und Seele auf natürliche Weise entspannen. In diesem Artikel erfährst du, wie ätherisches Lavendelöl wirkt, wie du es richtig anwendest – und warum es in keinem Zuhause fehlen sollte.
Die Wirkung von ätherischem Lavendelöl kurz zusammengefasst:
Lavendel beruhigt, ohne dich einzuschläfern.
Er bringt Körper, Geist und Seele in Balance – ein natürlicher Duftmoment für mehr Ruhe, erholsamen Schlaf und innere Klarheit.
Du möchtest gerne ätherische Öle in deinen Alltag integrieren, weißt aber nicht wie? Dann lade dir hier mein kostenloses E-Book „Nervensystem Reset“ herunter. Dort stelle ich dir 5 ätherische Öle vor, die dein Nervensystem lieben wird, inkl. kleiner Rituale, die sich einfach in den Alltag integrieren lassen:
Zur Ruhe kommen – wenn der Tag einfach zu viel war
Der Tag ist zu Ende, der Bildschirm aus – und doch will mein Kopf nicht aufhören zu denken. Das Gedankenkarussell dreht sich weiter:
„Das Bild für den Blogartikel darf ich nicht vergessen.“
„Das Layout muss ich noch gestalten.“
Mein Verstand will nicht zur Ruhe kommen.
Kennst du das, wenn der Tag einfach kein Ende findet?
Du bist längst zu Hause, aber im Kopf läuft noch alles weiter – Gespräche, Mails, To-dos. Ich greife in solchen Momenten gerne zu ätherischem Lavendelöl – seine Wirkung auf Körper und Seele spüre ich oft schon nach dem ersten Atemzug. Der Duft beruhigt, löst den Stress und bringt mich zurück in meine Mitte.
Ich mache mir dann eine Tasse Tee, gebe einen Tropfen Lavendel auf meinen Duftstein und öffne mein Journal, um mir alle Gedanken aus dem Kopf zu schreiben.
Nach ein paar Zeilen wird es stiller in mir. Der Atem ruhiger. Der Kopf klarer.

Lavendel ist für mich wie ein kleiner Schalter: Jetzt darfst du loslassen. Ein Duftmoment, der mich daran erinnert, dass Ruhe notwendig ist, um mich zu zentrieren und meine Energiereserven für den nächsten Tag aufzuladen. Er schenkt mir Vertrauen, in mich, in meinen Weg und meine Überzeugungen.
Kein Wunder also, dass Lavendel für mich mehr ist als nur ein Duft – es ist ein täglicher Begleiter, wenn ich Ruhe suche.
Wenn du mehr über die Wirkung ätherischer Öle im Alltag erfahren möchtest, lies auch:
➡️ Die 5 besten ätherischen Öle für den Arbeitsalltag.
Wie ätherisches Lavendelöl wirkt – und warum es so gut tut
Das ätherische Lavendelöl fein (Lavandula angustifolia) gehört zu den vielseitigsten Essenzen überhaupt. Viele unterschätzen, wie tiefgreifend es auf Körper und Seele wirkt.
Wenn mein Kopf zu voll ist, mir alles zu viel wird und ich keine Ruhe finde, ist Lavendel für mich die perfekte Lösung. Lavendelduft beruhigt meine Nerven, reduziert Stress und schenkt mir das Gefühl, endlich loslassen zu dürfen.
„Du darfst den Stress jetzt loslassen. Genieße den Moment und komme zurück zu dir. Alles andere kann vorerst warten.“
Die Wirkung von ätherischem Lavendelöl ist vielschichtig – sie wirkt körperlich entspannend und seelisch ausgleichend.
Die seelische Wirkung – dein Duftmoment für Geborgenheit
„Ich greife zu Lavendel, wenn ich das Gefühl habe, nicht richtig abschalten zu können. Wenn mein Körper müde ist, aber mein Verstand keine Ruhe geben will. Sein Duft erinnert mich daran, dass ich nicht immer funktionieren muss, um genug zu sein.“
Ich nutze ihn in meiner Aromapraxis gerne bei Menschen, die immer auf Hochtouren laufen, viel denken und sich selten eine Pause gönnen. Sein Duft hilft, Stress zu reduzieren: im Körper, im Geist, in der Seele.
Seelische Botschaft von Lavendel:
Ich darf loslassen. Ich bin sicher. Ich ruhe in mir.
Affirmation:
Mit jedem Atemzug kehre ich zurück zu meiner Mitte.
Lavendel zeigt dir:
Entspannung kann nicht erzwungen werden. Sie entsteht von selbst, wenn Körper, Geist und Seele im Einklang sind und zur Ruhe kommen. In der Canophea Seelenessenz (bald verfügbar) entstehen genau solche kleinen Rituale für digitale Ruhe – Momente, in denen ein Atemzug genügt, um wieder in Balance mit dir selbst zu sein.
Anwendungsidee für mehr Ruhe im Alltag
Manchmal braucht es keine großen Rituale. Nur kleine, ehrliche Pausen. In Momenten innerer Unruhe kann die Wirkung von ätherischem Lavendelöl sofort spürbar sein: ein Atemzug genügt.
Ich arbeite sehr gern mit selbstgemischten Roll-Ons.
Sie sind schnell gemacht, praktisch für unterwegs und lassen sich dank der geringen Dosierung besonders sparsam verwenden – ein achtsamer Weg, um mit ätherischen Ölen nachhaltig umzugehen:
Roll On für innere Ruhe
- Roll On 5ml, leer
- 6 Tropfen ätherisches Lavendelöl fein
- 5ml Jojobaöl
Trage die Mischung sanft auf deine Handflächen auf, wölbe diese vor deinem Gesicht und atme drei bewusste Atemzüge tief ein und aus. Visualisiere dabei, wie sich beim Einatmen Ruhe in deinem Körper ausbreitet, mit dem Ausatmen lässt du alle Anspannung und Stress los.
Persönlicher Einblick: Ich mache das gerne als kleines Abendritual, um meinem Körper zu signalisieren, dass er jetzt zur Ruhe kommen darf. Oder auch im Alltag, wenn mich der Stress überkommt, und ich das Gefühl habe, nicht genug zu leisten. Ich liebe die beruhigende Wirkung von Lavendelöl, weil sie mich mitten im Alltag erdet.
Und falls mein Verstand keine Ruhe gibt und die Gedanken weiter kreisen, kombiniere ich dieses Ritual gerne mit Kreativem Schreiben. Mehr Tipps dazu findest du in meinem Artikel Du brauchst keinen großen Plan – nur Stift, Duft & ein paar ehrliche Zeilen.

„Lavendel ist mein Ruheanker, der mich zurück in den Moment – zu mir – bringt.“
Tipp: Wenn du stattdessen Konzentration brauchst, lies auch:
➡️ Wenn Konzentration schwerfällt: Warum Rosmarin dein Nervensystem stärkt.
Sicherheit & Qualität
Lavendel ist sanft, aber kraftvoll.
Achte beim Kauf auf den Zusatz „naturrein“ und verwende ihn sparsam – es gibt keinen Grund, verschwenderisch zu sein:
Grundsätzlich kann ätherisches Lavendelöl fein sogar pur auf die Haut.
Achte aber darauf, frisches Öl zu verwenden (innerhalb von 18 Monaten nach Öffnung aufbrauchen), da oxidiertes Öl Hautreizungen verursachen kann.
Mir persönlich liegt ein nachhaltiger Umgang mit ätherischen Ölen sehr am Herzen, daher empfehle ich dir diese immer zu verdünnen. Diese stark konzentrierten Pflanzenessenzen sind auch verdünnt noch hochwirksam.
Tipp: Ich vertraue auf naturreine Qualität, zum Beispiel von Feeling, einem österreichischen Familienunternehmen mit Sitz in Vorarlberg.
➡️ naturreines ätherisches Lavendelöl aus österreichischem Anbau
Fazit – dein Ruhe-Duft für Entspannung & Balance
Lavendel ist für mich ein echter Ruheanker im stressigen Alltag. Er erinnert mich daran, dass ich nicht immer perfekt funktionieren muss, und der Körper auch mal Ruhe braucht, um seine Energiereserven aufzufüllen.
Vielleicht zündest du heute Abend eine Kerze an, gibst ein paar Tropfen Lavendel in deinen Diffuser und nimmst dir drei Atemzüge nur für dich. Diese kleinen Momente wirken unscheinbar, aber verändern dein tiefstes Inneres.

„Bei Canophea verbinde ich die Wirkung ätherischer Öle mit Bewusstseinsarbeit und der Transformation innerer Glaubenssätze – für kleine Rituale, die dich zurück zu dir bringen.“
Lavendel ist für mich wie ein Atemzug Stille – und genau darin liegt die Wirkung von ätherischem Lavendelöl: Es bringt Körper und Seele in Einklang, ohne etwas zu erzwingen.
Häufige Fragen zu Lavendel & seiner wirkung
Rund um Lavendel tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf – vor allem, wenn es um Entspannung, Schlaf und die Anwendung im Alltag geht. Ich habe hier für euch die häufigsten gesammelt – kurz, verständlich und aus meiner Erfahrung mit ätherischen Ölen beantwortet:
Wie wirkt ätherisches Lavendelöl auf Körper und Geist?
Lavendel beruhigt das Nervensystem, entspannt die Muskulatur und fördert das Gefühl innerer Ruhe. Seine Wirkung ist sanft, aber tief – sie bringt dich zurück in dein Gleichgewicht.
Wann ist Lavendel das richtige ätherische Öl für mich?
Wenn du innerlich unruhig bist, schlecht abschalten kannst oder abends gedanklich nicht zur Ruhe kommst, ist Lavendel genau richtig. Er hilft dir, den Stress aus dem Alltag loszulassen – körperlich, geistig und emotional.
Hilft Lavendel auch tagsüber gegen Stress – oder nur abends?
Ja, auch tagsüber – sogar sehr gut, da es beruhigt, ohne dich müde zu machen.
Du kannst Lavendel zum Beispiel im Diffuser oder auf einem Duftstein verwenden, um dich in stressigen Momenten zu entspannen.
Wie riecht echtes Lavendelöl eigentlich?
Reines Lavendelöl duftet nicht nur „blumig“. Es hat eine klare, leicht krautige Note – frisch, sauber, natürlich.
Wenn ein Öl künstlich süß oder parfümiert riecht, ist es meist kein naturreines Lavendelöl.
Kann ich Lavendel mit anderen ätherischen Ölen kombinieren?
Absolut. Lavendel verträgt sich mit sehr vielen Düften.
Mit Zitrone entsteht Leichtigkeit, mit Pfefferminze klare Frische, mit Rosmarin innere Stärke. Mische auch gerne intuitiv, so entstehen besonders spannende neue Duftmischungen.
➡️ Lies dazu auch gerne meine anderen Duftmomente Artikel:
- Wenn dein Kopf Licht braucht: Warum Zitrone dein Denken klärt
- Müde im Kopf? So bringt Pfefferminze deine Energie in Schwung
- Wenn Konzentration schwerfällt: Warum Rosmarin dein Nervensystem stärkt.
Welche Lavendel-Art hilft gegen Stress, beruhigt und entspannt?
Für Entspannung und Schlaf ist Lavendel fein (Lavandula angustifolia) ideal. Er wirkt besonders harmonisierend und mild.
Lavandin dagegen duftet süßer und aromatischer, wirkt aber eher aktivierend und anregend – perfekt für Sportler.
Wie kann ich Lavendelöl sicher anwenden?
Am besten immer verdünnt: 6 Tropfen auf 5-10 ml Trägeröl reichen völlig. So kannst du es sicher auf die Haut auftragen und gleichzeitig seine sanfte Wirkung genießen.
Kann ich Lavendelöl innerlich einnehmen?
Ich rate von einer innerlichen Einnahme purer ätherischer Öle (auch in Kapseln) ab. Wenn überhaupt, gehört diese in die Hände von medizinischem Fachpersonal.
Kann Lavendel helfen, besser zu schlafen – auch ohne Diffuser?
Ja, absolut.
Ein Tropfen auf ein Taschentuch oder einen Duftstein neben dem Bett genügt. Bei Kindern funktioniert ein duftendes Kuscheltier sehr gut. Der Duft begleitet dich sanft in den Schlaf – ganz ohne Geräte oder viel Aufwand.
Gibt es Situationen, in denen ich Lavendel lieber meiden sollte?
In der Schwangerschaft oder bei Kleinkindern gilt: lieber sparsam dosieren. Auch stark verdünnt, entfaltet sich die beruhigende Wirkung von Lavendel.
Wenn du sehr niedrigen Blutdruck hast, taste dich langsam heran, da Lavendel auch den Kreislauf entspannt.
Ist Lavendel wirklich „nur“ zum Entspannen – oder kann er mehr?
Er kann viel mehr.
Lavendel wirkt körperlich und mental ausgleichend – also auch stärkend, wenn du dich erschöpft oder überfordert fühlst. Er hilft dir, Balance zu finden, nicht nur Ruhe.
Wie kann ich abends besser runterkommen?
Nutze dafür gerne das oben beschriebene Ritual mit deinem Roll On für innere Ruhe. Auf die Handflächen auftragen, tief einatmen – und bewusst spüren, wie deine Gedanken zur Ruhe kommen und der Stress weicht.
Kleine Rituale helfen mehr als große Vorsätze.
Was wäre, wenn ein einziger Atemzug deine Energie zurückbringt?
Hol dir dein kostenloses Duftmomente E-Book „Nervensystem Reset: 5 Düfte, die dich sofort zentrieren„ mit kleinen Ritualen für Körper, Geist & Seele.
Es schenkt dir kleine Pausen, in denen Energie wieder fließt.
👉 Jetzt anmelden und dein Duftmomente E-Book sichern
Hat dich dieser Duftmoment Inspiriert?
Meine Duft-Empfehlungen:
Transparenz ist mir wichtig: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen Link ein Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Ich empfehle ausschließlich Produkte, die ich selbst nutze und liebe.
Erkenne deine Essenz – und liebe, was du bist!
Hallo, ich bin Lena – Aromapraktikerin, Dipl. Energ. Kinesiologin, kreative Texterin und Mediendesignerin i.A. Mein Ziel mit Canophea ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden selbst in die Hand zu nehmen – auf achtsame, kreative Weise. Ich möchte zeigen, wie Aromapraxis, Bewusstseinsarbeit und Selbstfürsorge zusammenwirken können, um Körper, Geist und Seele wieder in Balance zu bringen.







3 Kommentare